Diese Webseite speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um das Angebot jener zu verbessern. Sie können allgemein die entsprechenden Dienste uneingeschränkt zulassen („Einverstanden“) oder nur eingeschränkt zulassen („Einschränken“). Sie können diesen Hinweis aber auch ausblenden, dann werden die Dienste nur eingeschränkt zugelassen. Die Auswahl wird in einem Cookie für ein Jahr gespeichert, bei der Ausblendung nur bis zum Sitzungsende (mittels eines Session-Cookies).

Sie können auch weitere Einstellungen vornehmen (zum Auf-/Einklappen hier klicken):
AdSense
Analytics
  1. Mit der Einstellung „AdSense komplett erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Webseite Cookies speichert, um für Sie personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Mit der Einstellung „AdSense eingeschränkt erlauben“ werden keine solchen Cookies verwendet und es wird Werbung angezeigt, die sich am Thema der einzelnen Seite orientiert. In jedem Fall wird aber von Google ein Cookie gesetzt, durch das ein Betrug verhindert wird.
  2. Mit der Einstellung „Analytics komplett erlauben“ willigen Sie darin ein, dass die Webseite Cookies speichert, durch die es ermöglicht wird, Sie bei einem erneuten Besuch zuordnen zu können. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (Session-Cookie)“ wird ein Session-Cookie nur zur Aufzeichnung der aktuellen Sitzung angelegt. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (ohne Session-Cookie)“ wird kein Cookie gesetzt, sondern stattdessen ein Zählpixel mit einer nicht zuordenbaren ClientId.

Sie können auch auf der Datenschutzseite weitere Informationen einholen. In diesem Fall stimmen Sie einer eingeschränkten Nutzung zu (ohne Setzung eines Analytics-Cookies), um den Inhalt lesen zu können. Die Zustimmung wird mit einem Session-Cookie gespeichert. Sie können auf der Datenschutzseite die Einstellungen entsprechend anpassen.

Überspringe die Navigation
Schulstoff.org
Kontrastmodus umschalten
Zählmarke hintergrundwissen

Klientendienst

Das Klientelwesen war für die Kaiserzeit im Römischen Reich durchaus wichtig. Dies sieht man auch daran, dass Martial in seinen Epigrammbüchern 127 Gedichte zum Verhältnis zwischen Patron und Klient verfasste.

In der Kaiserzeit gab es offensichtliche und drastische Besitzunterschiede. Durch den Klientendienst konnte der soziale Frieden aufrecht erhalten werden, da in der vertikalen Solidartität zwischen dem mächtigen Patron und dem abhängigen Klient das Prinzip des Dienst und Gegendienst herrschte.

Durch die Anzahl und durch das Ansehen der Klienten konnte der Ruhm der Patronsfamilie gesteigert werden. Außerdem sicherten sie sich so Wahlstimmen. Die Patrone hingegen unterstützten ihr Klienten durch materielle, eventuelle juristische oder andersweitige Hilfe. Im ersten Jahrhundert nach Christus konnten aber nur wenige Menschen vom Klientelwesen leben.

Martial war ebenfalls Klient mehrerer einflussreicher Männer. Seine Epigramme schildern oft in satirischer Übertreibung die lästigen Pflichten, wie z.B. die tägliche Aufwartung (salutatio). Beweggründe für ihn, Klient zu sein, ist heute unklar, da er eigentlich in gesicherten finanziellen Verhältnissen lebte. Gründe könnten gewesen sein, dass durch einflussreiche Patrone die Akzeptanz und Verbreitung seiner Werke gefördert wurde, dass er weitere Kontakte knüpfen konnte und dass er gegen Plagiate vorgehen konnte.

« Vorherige Seite
Auf einer Seite lesen
Nächste Seite »