Diese Webseite speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um das Angebot jener zu verbessern. Sie können allgemein die entsprechenden Dienste uneingeschränkt zulassen („Einverstanden“) oder nur eingeschränkt zulassen („Einschränken“). Sie können diesen Hinweis aber auch ausblenden, dann werden die Dienste nur eingeschränkt zugelassen. Die Auswahl wird in einem Cookie für ein Jahr gespeichert, bei der Ausblendung nur bis zum Sitzungsende (mittels eines Session-Cookies).

Sie können auch weitere Einstellungen vornehmen (zum Auf-/Einklappen hier klicken):
AdSense
Analytics
  1. Mit der Einstellung „AdSense komplett erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Webseite Cookies speichert, um für Sie personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Mit der Einstellung „AdSense eingeschränkt erlauben“ werden keine solchen Cookies verwendet und es wird Werbung angezeigt, die sich am Thema der einzelnen Seite orientiert. In jedem Fall wird aber von Google ein Cookie gesetzt, durch das ein Betrug verhindert wird.
  2. Mit der Einstellung „Analytics komplett erlauben“ willigen Sie darin ein, dass die Webseite Cookies speichert, durch die es ermöglicht wird, Sie bei einem erneuten Besuch zuordnen zu können. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (Session-Cookie)“ wird ein Session-Cookie nur zur Aufzeichnung der aktuellen Sitzung angelegt. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (ohne Session-Cookie)“ wird kein Cookie gesetzt, sondern stattdessen ein Zählpixel mit einer nicht zuordenbaren ClientId.

Sie können auch auf der Datenschutzseite weitere Informationen einholen. In diesem Fall stimmen Sie einer eingeschränkten Nutzung zu (ohne Setzung eines Analytics-Cookies), um den Inhalt lesen zu können. Die Zustimmung wird mit einem Session-Cookie gespeichert. Sie können auf der Datenschutzseite die Einstellungen entsprechend anpassen.

Überspringe die Navigation
Schulstoff.org
Kontrastmodus umschalten
Zählmarke mathematik-10
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen] [Verbergen]

Stochastik: Zusammengesetzte Zufallsexperimente

Wiederholung der Pfadregeln

Die Grundzüge der Stochastik und der zusammengesetzten Zufallsexperimente sind bereits aus der neunten Klasse bekannt. An dieser Stelle sollen diese Grundzüge aber nochmals wiederholt werden.

Wird ein Zufallsexperiment n-mal wiederholt, spricht man von einem mehrstufigen Zufallsexperiment. Die möglichen Ereignisse lassen sich in einem Baumdiagramm darstellen.

Beispiel: In einer Urne befinden sich vier Kugeln. Jede Kugel ist mit „L“, „A“, „U“ bzw. „S“ beschriftet. Es werden nacheinander drei Kugeln herausgezogen, ohne die gezogenen Kugeln zurückzulegen. Das dazu gehörende Baumdiagramm sieht folgendermaßen aus:

Beispiel für ein Baumdiagramm beim Ziehen von Kugeln ohne ZurücklegenBeispiel für ein Baumdiagramm beim Ziehen von Kugeln ohne Zurücklegen
Beispiel für ein Baumdiagramm beim Ziehen von Kugeln ohne Zurücklegen

Möchte man herausfinden, wie groß etwa die Wahrscheinlichkeit ist, das Wort „ALS“ zu ziehen, muss man die einzelnen Wahrscheinlichkeiten multiplizieren. Das ist die Pfadregel 1 (oder Produktregel):

$$ P(\text{"ALS"}) = \frac{1}{4} \cdot \frac{1}{3} \cdot \frac{1}{2} = \frac{1}{24} $$

Besteht das Ergebnis aus mehreren Ereignissen, so sind deren einzelne Wahrscheinlichkeiten zu addieren. Das wird als Pfadregel 2 oder Summenregel bezeichnet.

Bedingte Wahrscheinlichkeit

Unter einer bedingten Wahrscheinlichkeit versteht man den Fall, dass bei einem mehrstufigen Zufallsexperiment ein Ereignis A von einem Ereignis B abhängig ist. Man schreibt:

$$ \text{"Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung B"} = P_B(A) $$

Die bedingte Wahrscheinlichkeit ergbit sich aus folgender Rechnung:

$$ P_B(A) = \frac{P(A \cap B)}{P(B)} $$

Mit $P(A \cap B)$ wird die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das A und B umfasst, ausgedrückt.

Nehmen wir etwa das Beispiel aus der Wiederholung (siehe oben). Will man nun herausfinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, beim zweiten Ziehen ein „L“ zu ziehen, nachdem beim ersten Ziehen ein „A“ gezogen worden ist, so ergibt sich:

$$ P_\text{"erstes Ziehen A"}(\text{"zweites Ziehen L"}) = \frac{\dfrac{1}{4} \cdot \dfrac{1}{3}}{\dfrac{1}{4}} = \frac{1}{3} $$
« Vorherige Seite
Auf einer Seite lesen
Nächste Seite »