Diese Webseite speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um das Angebot jener zu verbessern. Sie können allgemein die entsprechenden Dienste uneingeschränkt zulassen („Einverstanden“) oder nur eingeschränkt zulassen („Einschränken“). Sie können diesen Hinweis aber auch ausblenden, dann werden die Dienste nur eingeschränkt zugelassen. Die Auswahl wird in einem Cookie für ein Jahr gespeichert, bei der Ausblendung nur bis zum Sitzungsende (mittels eines Session-Cookies).

Sie können auch weitere Einstellungen vornehmen (zum Auf-/Einklappen hier klicken):
AdSense
Analytics
  1. Mit der Einstellung „AdSense komplett erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Webseite Cookies speichert, um für Sie personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Mit der Einstellung „AdSense eingeschränkt erlauben“ werden keine solchen Cookies verwendet und es wird Werbung angezeigt, die sich am Thema der einzelnen Seite orientiert. In jedem Fall wird aber von Google ein Cookie gesetzt, durch das ein Betrug verhindert wird.
  2. Mit der Einstellung „Analytics komplett erlauben“ willigen Sie darin ein, dass die Webseite Cookies speichert, durch die es ermöglicht wird, Sie bei einem erneuten Besuch zuordnen zu können. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (Session-Cookie)“ wird ein Session-Cookie nur zur Aufzeichnung der aktuellen Sitzung angelegt. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (ohne Session-Cookie)“ wird kein Cookie gesetzt, sondern stattdessen ein Zählpixel mit einer nicht zuordenbaren ClientId.

Sie können auch auf der Datenschutzseite weitere Informationen einholen. In diesem Fall stimmen Sie einer eingeschränkten Nutzung zu (ohne Setzung eines Analytics-Cookies), um den Inhalt lesen zu können. Die Zustimmung wird mit einem Session-Cookie gespeichert. Sie können auf der Datenschutzseite die Einstellungen entsprechend anpassen.

Überspringe die Navigation
Schulstoff.org
Kontrastmodus umschalten
Zählmarke Multiplikation und Division natürlicher Zahlen
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen] [Verbergen]

Multiplikation und Division natürlicher Zahlen

Multiplizieren natürlicher Zahlen

Beim Malnehmen kürzt man die Addition gleicher Summanden ab. Man nennt dies auch Multiplikation. Dabei werden mindestens zwei Faktoren genommen, die ein Produkt ergeben. Beispiel:

8 · 7 = 56
1. Faktor mal 2. Faktor ist gleich Produkt

Bei der Multiplikation gilt das Kommutativgesetz und Assoziativgesetz, da sie eben eine Abkürzung für die Addition ist:

$$ \boldsymbol{a \cdot b = b \cdot a} \\ \boldsymbol{a \cdot b \cdot c = a \cdot (b \cdot c) = (a \cdot b) \cdot c} $$

Besonderheiten ergeben sich, wenn man beim Multiplizieren die 0 und die 1 verwendet:

$$ \boldsymbol{a \cdot 0 = 0} \\ \boldsymbol{a \cdot 1 = a} $$

Jede natürliche Zahl kann zudem als ein Produkt mehrerer natürlicher Zahlen dargestellt werden. Werden dabei nur Primzahlen als Faktoren genommen, spricht man von einer Primfaktorzerlegung. Beispiel:

$$ 12 = 2 \cdot 2 \cdot 3 \\ 99 = 3 \cdot 3 \cdot 11 $$

Schriftliches Multiplizieren natürlicher Zahlen

Ebenso wie beim Addieren und Subtrahieren gibt es die Möglichkeit eine Multiplikation schriftlich auszuführen. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man mit großen Zahlen rechnen muss. Um das Rechnen einfacher zu machen, wählt man dabei als zweiten Faktor den Wert aus, der weniger Stellen hat. Beispiel:

$$ 567 \cdot 1234 = 1234 \cdot 567 $$

Beim eigentlichen Multiplizieren nimmt man dann den ersten Faktor mit der größten Stelle des zweiten Faktors mal. Anschließend wird wieder der erste Faktor mit der zweiten Stelle verrechnet. Das wiederholt man, bis jede Stelle einmal benutzt wurde. Die Ergebnisse werden immer unter die verwendete Stelle geschrieben. Bei einem Übertrag muss man sich diesen Wert merken. Zum Schluss werden die einzelnen Ergebnisse addiert. Beispiel:

1 2 3 4 · 5 6 7
6 1 7 0
7 4 0 4
+ 8 6 3 8
6 9 9 6 7 8

Addition, Subtraktion und Multiplikation natürlicher Zahlen

Bisher wurde ein Term von links nach rechts aufgelöst. Hat man neben Strichrechnungen (Addition und Subtraktion) aber auch Punktrechnungen (Multiplikation und Division), sind diese zuerst auszurechnen. Es gilt: „Punkt vor Strich“. Möchte man von dieser Regel abweichen, muss man dafür Klammern verwenden. Beispiel:

$$ 5 + \color{red}{5 \cdot 2} = 5 + 10 = 15 \\ \color{red}{(5 + 5)} \cdot 2 = 10 \cdot 2 = 20 $$

Das letztere Beispiel kann man zudem mithilfe des Distributivgesetzes auflösen: Hierbei wird nicht die Summe mit dem anderen Faktor multipliziert, sondern stattdessen jeder Summand einzeln und die einzelnen Ergebnisse miteinander addiert:

$$ (5 + 5) \cdot 2 = 5 \cdot 2 + 5 \cdot 2 = 10 + 10 = 20 \;\;\Rightarrow\;\; \boldsymbol{a \cdot (b + c) = a \cdot b + a \cdot c} $$

Dies gilt entsprechend auch für die Subtraktion; man muss lediglich das Pluszeichen mit einem Minuszeichen austauschen:

$$ (8 - 7) \cdot 3 = 8 \cdot 3 - 7 \cdot 3 = 24 \cdot 21 = 3 \;\;\Rightarrow\;\; \boldsymbol{a \cdot (b - c) = a \cdot b - a \cdot c} $$

Potenzen

Wir haben kennen gelernt, dass die Multiplikation eine Kurzschreibweise für die Addition ist. Potenzen wiederum sind eine Abkürzung für die Multiplikation gleicher Faktoren. Sie wird vor den Punktrechnungen (und damit auch vor den Strichrechnungen) ausgerechnet.

Eine Potenz besteht dabei aus einer Basis und einem Exponenten. Der Exponent gibt dabei an, wie oft die Basis multipliziert wird. Beispiel:

$$ 5 \cdot 5 \cdot 5 \cdot 5 = 5^4 = 625 $$

Besonderheiten gibt es auch hier, wenn man die 0 oder 1 als Exponent hat. Dann gilt:

$$ 5^1 = 5 \;\;\Rightarrow\;\; \boldsymbol{a^1 = a} \\ 5^0 = 1 \;\;\Rightarrow\;\; \boldsymbol{b^0 = 1} $$

In unserem Zahlensystem spielt die 10 eine große Rolle, da das Dezimalsystem auf den Potenzen der 10 beruht; sie bilden die Stufenzahlen:

Um große Zahlen übersichtlich darzustellen, verwendet man (häufig in den Naturwissenschaften) die Zehnerpotenzen. Beispiel:

$$ 1.230.000 = 1{,}23 \cdot 10^6 $$

Dividieren natürlicher Zahlen

So wie die Subtraktion die Umkehrung der Addition ist, ist die Division die Umkehrung der Multiplikation. Sie gibt an, wie oft eine Zahl in eine andere Zahl „hineinpasst“. Bei der Division teilt man den Dividenden durch den Divisor. Die Rechnung nennt man Quotient.

56 : 8 = 7
Dividend durch Divisor ist gleich Quotient

Besondere Quotienten bei der Division natürlicher Zahlen sind 0 und 1. Es gilt:

$$ \boldsymbol{0 : a = 0} \\ \boldsymbol{a : a = 1} \\ \boldsymbol{a : 1 = a} $$

Außerdem muss man daran denken, dass man nicht durch 0 teilen kann. Bei einer 0 als Divisor ist das Ergebnis nämlich nicht definiert.

Bei der Division gilt kein Akkumulationsgesetz, aber das Distributivgesetz. Es gilt allgemein:

$$ \boldsymbol{(a + b) : c = a : c + b : c} \\ \boldsymbol{(a - b) : c = a : c - b : c} $$

Schriftliches Dividieren natürlicher Zahlen

Bei größeren Zahlen oder komplizierteren Rechnungen bietet es sich an, das schrifliche Dividieren zu verwenden. Dabei geht man wie folgt vor:

  1. Man schreibt die Rechnung auf:
    6 7 6 : 2 6 =
  2. Danach schaut man, wie viele Stellen der Divisor hat (hier: 2). Diese Anzahl betrachtet man auch beim Dividenden. Nun muss man ausrechnen, wie oft der Divisor in den betrachteten Teil des Dividenden passt: Die 26 passt in die 67 zweimal.
    6 7 6 : 2 6 = 2
  3. Nun multipliziert man das erhaltene Ergebnis (hier: 2) mit dem Divisor. Diesen Wert schreibt man unter die betrachteten Stellen: 26 mal 2 sind 52.
    6 7 6 : 2 6 = 2
    5 2
  4. Diesen Wert zieht man vom betrachteten Teil ab: 67 – 52 = 15.
    6 7 6 : 2 6 = 2
    5 2
    1 5
  5. Neben die Differenz zieht man die nächste Stelle des Dividenden herunter und wiederholt mit dieser Zahl die Schritte 1 bis 4:
    6 7 6 : 2 6 = 2 6
    5 2
    1 5 6
    1 5 6
    0
  6. Ist keine Zahl mehr zum Herunterholen vorhanden und kommt als Differenzwert eine 0 heraus, ist die Rechnung beendet. Ist aber der Differenzwert keine 0 muss man immer eine 0 an diese ergänzen.

Die Verbindung der Grundrechenarten bei natürlichen Zahlen

Treten verschiedene Grundrechenarten (also: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) aufeinander, sind folgende Regeln zu beachten:

« Vorherige Seite
Auf einer Seite lesen
Nächste Seite »