Diese Webseite speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um das Angebot der Webseite zu verbessern. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Datenschutzseite.

Überspringe die Navigation
Schulstoff.org
Kontrastmodus umschalten
Zählmarke Journalistische Textsorten
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen] [Verbergen]

Journalistische Textsorten

Es gibt verschiedene Art und Weisen, über (aktuelle) Ereignisse zu berichten.

Die Meldung

Die kürzeste Textform ist die Meldung. In ihr werden in wenigen Sätzen oder sogar nur in einem einzigen Satz die wesentlichsten Umstände wiedergegeben.

Die Nachricht

In der Nachricht wird knapp und sachlich über ein aktuelles Ereignis informiert. Man beschränkt sich auf Tatsachen und bemüht sich, objektiv und so unparteiisch zu bleiben. Meinungen des Autors werden also nicht aufgeführt. Eine Nachricht ist meist im Lead-Stil verfasst, d.h. die wichtigsten Informationen stehen am Textanfang und weitere Details folgen danach. In der Nachricht werden auch die herangezogenen Quellen benannt.

Der Kommentar

Ein Kommentar ist subjektiv geprägt. Ein bei seinem Namen genannter Autor nimmt zu einem aktuellen Thema Stellung, indem Kommentare die Hintergründe einer Nachrichtenmeldung erhellen und Argumente die eigene Meinung unterstreichen. Hierbei kann der Fokus auf der eigenen Ansicht, auf den Argumenten oder auf der Abwägung von gegensätzlichen Argumenten liegen. Ziel ist es, den Leser von der eigenen Ansicht zu überzeugen. Eine Sonderform stellt der Leitartikel dar.

Die Glosse

Sie ist ein ironisch-witziger Kurzkommentar. Sie unterscheidet sich von Kommentaren in der sprachlichen Form. Eines der beliebtesten Stilmittel ist die Ironie.

Die Reportage

Eine Reportage informiert lebendig und anschaulich über ein Ereignis oder über eine Person. Dabei können persönliche Eindrücke der Reporters mit einfließen. Der Leser soll gedanklich und emotional in das Geschilderte hineingezogen werden. Merkmale einer Reportage sind:

« Vorherige Seite
Auf einer Seite lesen
Nächste Seite »