Biologie: 10. Klasse | Nieren – Entsorgungsorgane
Nieren – Entsorgungsorgane
Aufbau
Eine Niere besteht aus der dicken Haut, der Rinde, dem Mark, dem Nierenbecken und der Nierenvene sowie -artiere. Die Funktionseinheit bilden die Nierenkörperchen. Diese bestehen aus ein- und austretenden Arteriolen. Sie liegen in der Nierenkapsel und lagern sich an den Tubulus an, der von Kapillaren eng umgeben ist.
Harnbildung: Filtration und Rückresorption
Filtration
Die Filtration erfolgt in den Nierenkörperchen. Dort befindet sich eine Kapillarschlinge mit feinen Poren. Durch den Blutdruck werden Wasser, Moleküle und Ionen durch die Kapillarwand gepresst; das Filtrat tritt in die Kapsel über, während größere Bestandteile in den Kapillaren bleiben.
Rückresorption
Die Tubuli werden von einem Kapillarnetz umsponnen, wodurch der osmotische Übertritt von Wasser mit Na+ und Cl- ins Blut ermöglicht wird. Dabei wird Glucose aktiv aufgenommen und K+ aktiv ausgeschieden.