Diese Webseite speichert Cookies und verarbeitet personenbezogene Daten, um das Angebot jener zu verbessern. Sie können allgemein die entsprechenden Dienste uneingeschränkt zulassen („Einverstanden“) oder nur eingeschränkt zulassen („Einschränken“). Sie können diesen Hinweis aber auch ausblenden, dann werden die Dienste nur eingeschränkt zugelassen. Die Auswahl wird in einem Cookie für ein Jahr gespeichert, bei der Ausblendung nur bis zum Sitzungsende (mittels eines Session-Cookies).

Sie können auch weitere Einstellungen vornehmen (zum Auf-/Einklappen hier klicken):
AdSense
Analytics
  1. Mit der Einstellung „AdSense komplett erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Webseite Cookies speichert, um für Sie personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Mit der Einstellung „AdSense eingeschränkt erlauben“ werden keine solchen Cookies verwendet und es wird Werbung angezeigt, die sich am Thema der einzelnen Seite orientiert. In jedem Fall wird aber von Google ein Cookie gesetzt, durch das ein Betrug verhindert wird.
  2. Mit der Einstellung „Analytics komplett erlauben“ willigen Sie darin ein, dass die Webseite Cookies speichert, durch die es ermöglicht wird, Sie bei einem erneuten Besuch zuordnen zu können. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (Session-Cookie)“ wird ein Session-Cookie nur zur Aufzeichnung der aktuellen Sitzung angelegt. Mit der Einstellung „Analytics eingeschränkt erlauben (ohne Session-Cookie)“ wird kein Cookie gesetzt, sondern stattdessen ein Zählpixel mit einer nicht zuordenbaren ClientId.

Sie können auch auf der Datenschutzseite weitere Informationen einholen. In diesem Fall stimmen Sie einer eingeschränkten Nutzung zu (ohne Setzung eines Analytics-Cookies), um den Inhalt lesen zu können. Die Zustimmung wird mit einem Session-Cookie gespeichert. Sie können auf der Datenschutzseite die Einstellungen entsprechend anpassen.

Überspringe die Navigation
Schulstoff.org
Kontrastmodus umschalten
Zählmarke Reaktions­geschwindigkeit und Enzymkatalyse
Inhaltsverzeichnis [Anzeigen] [Verbergen]

Reaktionsgeschwindigkeit und Enzymkatalyse

Reaktionsgeschwindigkeit

Definition

Reaktionen verlaufen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Während etwa der Rostvorgang eine sehr langsam verlaufende Reaktion ist, ist die Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff bei der Knallgasprobe sehr schnell.

Diese Unterschiede lassen sich mit der Reaktionsgeschwindigkeit $v_R$ ausdrücken. Sie ist definiert als die Änderung der Stoffmenge $n$ in einer bestimmten Zeit $t$:

$$ v_R \:=\: \frac{\Delta\,n}{\Delta\,t}\:\left[ \frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{s}} \right ] $$

Versuch zur Ermittlung der Reaktionsgeschwindigkeit

Dies lässt sich etwa an folgendem Versuch darstellen:

Lässt man 8 ml Salzsäure (1 mol · l-1) circa 15 Minuten auf eine Spatelspitze Zink einwirken und fängt man den entstehenden Wasserstoff in einem Kolbenprober auf, kann man das Wasserstoffvolumen ablesen. Diese Werte ergeben folgendes Diagramm:

Diagramm der Wasserstoffentwicklung bei der Reaktion von Zink mit Salzsäure
Diagramm der Wasserstoffentwicklung bei der Reaktion von Zink mit Salzsäure

Durchschnittsgeschwindigkeit

Die Durchschnittsgeschwindigkeit $\overline{v_R}$ ist der Quotient aus der Volumenänderung und den zwei Zeitpunkten $t_1$ und $t_2$. Werden die Bedingungen nicht geändert, d.h. der Druck und die Temperatur bleiben konstant, verhält es sich bei den Stoffmengen proportional:

$$ v_R \:=\: \frac{\Delta\,V\,(\mathrm{H_2})}{\Delta\,t}\:\left[ \frac{\mathrm{ml}}{\mathrm{s}} \right ] \;\sim\; v_R \:=\: \frac{\Delta\,n\,(\mathrm{X})}{\Delta\,t}\:\left[ \frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{s}} \right ] $$

Momentangeschwindigkeit

Möchte man die Geschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt, also die sogenannte Momentangeschwindigkeit ermitteln, nähert man die zwei Zeitpunkte immer weiter an. Die mittlere Geschwindigkeit des kleinstmöglichen Zeitabschnitts $\Delta t$ ist dann die Momentangeschwindigkeit.

Beschreibung der Reaktionsgeschwindigkeit

Um die Reaktionsgeschwindigkeit zu ermitteln, verwendet man entweder das Edukt oder das Produkt. Gewählt wird, was leichter zu messen ist. Da Masse und Volumen direkt proportional zur Stoffmenge sind, können die Zunahme der Produkte oder die Abnahme der Edukte herangezogen werden:

$$ v_R \:=\: \frac{\Delta\,n\,(\mathrm{Produkt})}{\Delta\,t}\:\left[ \frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{s}} \right ] \:=\: -\,\frac{\Delta\,n\,(\mathrm{Edukt})}{\Delta\,t}\:\left[ \frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{s}} \right ] $$

Stoßmodell

Beispiel: Bildung von Wasserstoffiodid

$$ \mathrm{H_2 \:+\: I_2 \;\longrightarrow\; 2\,HI} $$

Die Teilchen bewegen sich mit einer bestimmten Energie frei im Raum; zu einer Reaktion kann es kommen, wenn zwei Teilchen zusammenstoßen. Allerdings führt nicht jeder Zusammenstoß zu einer Reaktion. Dies kann zwei Gründe haben:

« Vorherige Seite
Auf einer Seite lesen
Nächste Seite »